

Die Lungenliga Zentralschweiz blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück: Das erneute Patient:innenwachstum, nachhaltige Prozessoptimierungen und grosses Engagement auf allen Ebenen führten nach defizitären Jahren wieder zu einer schwarzen Null.
An der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Luzerner Kantonalbank konnte den Mitgliedern der Lungenliga Zentralschweiz eine ausgeglichene Jahresrechnung präsentiert werden. Mit einem Gewinn von CHF 57’303 verzeichnet die Lungenliga Zentralschweiz eine schwarze Null. «Zum ersten Mal seit vier Jahren ist der Betriebsertrag wieder positiv», freut sich Tina Meyer, Geschäftsführerin der Lungenliga Zentralschweiz. «Das war nur dank konsequenter Prozessoptimierungen, einer klaren strategischen Fokussierung und dem täglichen Einsatz unserer Mitarbeitenden möglich.»
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen im Schweizer Gesundheitswesen ist dieses Resultat besonders wertvoll. Die Tarifsituation bleibt angespannt, viele Dienstleistungen können nach wie vor nicht kostendeckend erbracht werden. «Wir sind gefordert, aber wir bleiben dran – im Interesse der Patientinnen und Patienten», betont Stephan Bachmann, Präsident der Lungenliga Zentralschweiz.
Stetiges Wachstum bei Patient:innen
Ein wesentlicher Treiber waren die nach wie vor steigenden Patient:innenzahlen. 2024 wurden insgesamt 12’891 Patient:innen beraten und begleitet – das entspricht einer Zunahme von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
«Durch unsere Arbeit können wir die Lebensqualität von Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen in der Zentralschweiz nachhaltig verbessern», so Stephan Bachmann. Und Tina Meyer ergänzt: «Unsere Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit Fachwissen und Herzblut dafür, Betroffene im Umgang mit ihrer Krankheit bestmöglich zu unterstützen.»
Gesamterneuerungswahlen im Vorstand
Im Rahmen der Generalversammlung fanden zudem turnusgemäss die Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes statt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Nicht mehr zur Wiederwahl angetreten sind Dr. iur. Rainer Wey und Dr. med. Peter Dür – Präsident Stephan Bachmann und Vizepräsident Urs Birrer dankten den beiden für ihr langjähriges und wertvolles Engagement im Ehrenamt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Elias Mattmann.