Grundwissen über Lungen- und Atemwegserkrankungen
Lieu
:
Bern
Date-s
:
13.–14. Oktober & 10. November 2025
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss dieser Weiterbildung
Grundwissen
- Die Struktur und die Funktion der Atmungsorgane
- Den Mechanismus des Gasaustauschs und das Prinzip der Diffusion
- Das Verhältnis zwischen Ventilation und Perfusion und die Konsequenzen eines Missverhältnisses
- Die wichtigsten Lungenfunktionstests und deren Einsatz bei den unterschiedlichen Fragenstellungen
- Die Bedeutung des Röntgenbilds in der Diagnostik von Lungenkrankheiten
- Die Prinzipien und Anwendungsgebiete der Sonografie, der Bronchoskopie und der Thorakoskopie
Raucherentwöhnung
- Eine sinnvolle Vorgehensweise bei der Tabakentwöhnung
- Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Tabakentwöhnung
- Die wichtigsten Gesundheitsschäden durch Rauchen
- Die pharmakologische Wirkungsweise von Nikotin und die pharmakologischen Hilfsmittel zur Tabakentwöhnung
Empfehlung
Der Vertiefungskurs «Motivierende Gesprächsführung, praktische Erfahrung» wird als Ergänzung dazu sehr empfohlen.
Inhalte
- häufigsten Krankheiten Erscheinungsbilder Verlaufsprognosen und Therapiemöglichkeiten, Fallbeispiele
- COPD und Schlafapnoe: Besonderheiten, Behandlungsmöglichkeiten und unterstützenden Massnahmen
- pulmonale Therapieformen und Angebote
Lehrmittel
- Schulungsordner "Grundwissen über Lungen und Atemwegserkrankungen"
- Broschüren der Lungenliga Schweiz
- Unterlagen des Referenten
Referent
Prof. Dr. Thomas Geiser, Prof. Dr. med. Esther Schwarz & Rolf Jähnig Motivierende Kommunikation in der Beratung
Toutes les informations en un seul coup d'œil
Coûts
inkl. Verpflegung:
CHF 1‘010.– für Mitarbeitende Lungenliga
CHF 1‘210.– für externe Organisationen
Vorbereitung Berufsprüfung
Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!
Downloads
Renseignements
Lungenliga Schweiz
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch
Tel. +41 (0)31 378 20 50