
«zackstark» im neuen Design
Von der Idee zum nationalen Angebot
Es begann im Jahr 2017: Die Lungenliga Aargau initiierte «zackstark» und entwickelte eine Website. Rasch schlossen sich weitere Kantone an, und es entstanden neue Angebote. Aus dem kleinen regionalen Projekt wurde ein erfolgreiches nationales Präventionsangebot für Lernende.
Neue Nikotinprodukte
Während des Wachstums von «zackstark» forderten uns bald neue Nikotinprodukte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer, Snus, Nikotinbeutel und verschiedene Formen von Einweg-Vapes heraus, die plötzlich wie Pilze aus dem Boden schossen. Durch die bunten Farben und die verführerischen Geschmacksrichtungen sind sie besonders beliebt bei den Jugendlichen. Das Team von «zackstark» stand vor der Herausforderung, diese Entwicklung im Angebot und in der Kommunikation sichtbar zu machen.
Der Weg zur nikotinfreien Lehre
So entstand die Idee, den Namen von «rauchfrei» zu «nikotinfrei» zu ändern. Gleichzeitig stellte sich heraus, dass Erweiterungen an der Webseite wegen der veralteten Software nur noch mit grossem Aufwand möglich sind. Als Nonprofit-Organisation sind unsere Ressourcen begrenzt. Doch angesichts der Herausforderungen war klar: Wir müssen handeln. «zackstark» braucht einen neuen Auftritt und eine moderne Webseite.
Simpel und echt
Mit einem minimalen und gezielten Kostenaufwand haben wir gemeinsam mit externen Partnern ein neues Konzept entwickelt. Der Fokus liegt auf Einfachheit und Authentizität. Deshalb haben wir von Anfang an teilnehmende Betriebe eingebunden. Alle Fotos auf der neuen Webseite zeigen echte Lernende aus echten «zackstark-Betrieben».
Startklar für das neue Lehrjahr
Über 700 Betriebe machen bereits bei «zackstark – nikotinfrei durch die Lehre» mit. Wir sind zuversichtlich, dass viele weitere folgen werden. Mit frischem Elan sind wir für die neuen Herausforderungen gewappnet.
Melden auch Sie Ihren Ausbildungsbetrieb jetzt an: www.zackstark.ch